Kinderfreunde Österreich
|
INSTITUT FÜR KINDERRECHTE
Toggle navigation
INSTITUTSPROFIL
TEAM
PROJEKTE
aktuelle Projekte
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
bis 2007
AUFTRAGGEBER
VORTRÄGE
VERANSTALTUNGEN
NEWSLETTER
Merhaba! Dobro došli! Welcome!
Wenn wir zusammen gehen, kommt mit uns...
Wir sind geboren, um frei zu sein
KINDERstimmen zum Thema GeRECHTigkeit
Alle Kinder sind verschieden! Kinderstimmen zum Thema Vielfalt
Über Stock und Stein
Migrationshintergrund - Potenzielles Risiko oder Erfolgsfaktor?
Interkulturelle Elterncafés - mehr als nur ein Kaffeekränzchen
Bildungsvererbung
Newsletter 2/2012
Newsletter 1/2012
Newsletter 1/2011
Newsletter 2/2010
Newsletter 1/2010
Newsletter 3/2009
Newsletter 2/2009
Newsletter 1/2009
Newsletter 1/2007
KONTAKT
Inhaltsübersicht Institut für Kinderrechte
Institutsprofil
Das Österreichische Institut für Kinderrechte & Elternbildung
Team
Daniel-Bohmann
Günther-Leeb
Christoph-Witoszynskyj
Projekte
aktuelle Projekte
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Auftraggeber
Arbeiterkammer Wien
EKIDS - Verein Eltern-Kind- und Jugendzentren NÖ
Europäischer Sozialfonds
Gesundheitsministerium
Innenministerium
Integrationsstelle Oberösterreich
Jugendzentrum Komet
Kinderfreunde Österreich
KulturKontakt Austria
Landesregierung Oberösterreich
Vorträge
Veranstaltungen
Die große Flucht: Wie schaffen wir das?
Forschungsinteressen von Kindergartenkindern
Wie lerne ich am liebsten?
Lost in Transition? Früher Schulabgang im europäischen Vergleich
Sport spricht viele Sprachen 2013
Sport spricht viele Sprachen 2012
Pressekonferenz „Ene Mene Mu und raus bist Du …"
Fachtagung "Jetzt erst recht für's Kinderrecht"
Newsletter
Merhaba! Dobro došli! Welcome!
Wenn wir zusammen gehen, kommt mit uns...
Wir sind geboren, um frei zu sein
KINDERstimmen zum Thema GeRECHTigkeit
Alle Kinder sind verschieden! Kinderstimmen zum Thema Vielfalt
Über Stock und Stein
Migrationshintergrund - Potenzielles Risiko oder Erfolgsfaktor?
Interkulturelle Elterncafés - mehr als nur ein Kaffeekränzchen
Bildungsvererbung
Newsletter 2/2012
Kontakt
Kontakt
Impressum
Seite drucken